Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Verwaltungssitz | Friedberg (Hessen) |
Adresse des Landkreises | Europaplatz |
Website | wetteraukreis.de |
Landrat | Jan Weckler (CDU) |
Der Wetteraukreis ist ein 1972 entstandener Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen. Die Kreisstadt ist Friedberg (Hessen).
Namensgebend für den Kreis ist die nördlich von Frankfurt am Main gelegene Landschaft Wetterau. Sie ist eine der ertragreichsten Ackerbaulandschaften Hessens und nach dem Fluss Wetter benannt. Im Westen ragen noch die Ausläufer des Taunus, östlicher Hintertaunus, in das Kreisgebiet. Hier befinden sich zahlreiche Mineral- und Thermalquellen (Bad Nauheim, Bad Vilbel, Rosbach vor der Höhe). Im Osten des Kreises führt das Ronneburger Hügelland zu den Ausläufern des Vogelsberges und des Spessarts hin.
Der Wetteraukreis grenzt, im Norden beginnend im Uhrzeigersinn, an die Landkreise Gießen, Vogelsbergkreis, Main-Kinzig-Kreis, an die kreisfreie Stadt Frankfurt am Main sowie an den Hochtaunuskreis und den Lahn-Dill-Kreis.
Das Kreisgebiet war im Laufe der Geschichte in zahlreiche Herrschaftsgebiete zersplittert. Die wichtigsten davon waren die Landgrafen von Hessen (später beide hessische Landesteile Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel), die Grafen von Solms und Ysenburg, Kurmainz, die Burggrafschaft Friedberg und die Freie Reichsstadt Friedberg. Seit dem 19. Jahrhundert gehörte das heutige Kreisgebiet zum Großherzogtum Hessen, in welchem es die beiden Landkreise Friedberg und Büdingen innerhalb der Provinz Oberhessen bildete.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde am 1. August 1972 ein neuer Landkreis mit dem Namen Wetteraukreis gebildet, dessen Kreisstadt die Stadt Friedberg (Hessen) wurde. Der neue Landkreis wurde zusammengesetzt aus
Wetteraukreis 2011.png|mini|400px|right|Bevölkerungspyramide für den Wetteraukreis (Datenquelle: Zensus 2011<ref>Datenbank Zensus 2011, Wetteraukreis, Alter + Geschlecht</ref>)">Wetteraukreis 2011.png|mini|400px|right|Bevölkerungspyramide für den Wetteraukreis (Datenquelle: Zensus 2011<ref>Datenbank Zensus 2011, Wetteraukreis, Alter + Geschlecht</ref>)
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1972 | 242.000 | |
1980 | 251.900 | |
1990 | 263.900 | |
2000 | 294.260 | |
2010 | 298.195 | |
2015 | 298.398 | |
2020 | 310.353 | |
2021 | 311.661 | |
2022 | 317.298 | |
2023 | 318.906 |
Nach den Ergebnissen des Zensus am 9. Mai 2011 waren von den Einwohnern 46,2 % evangelisch, 20,2 % römisch-katholisch und 33,6 % gehörten einer sonstigen oder keiner Religionsgesellschaft an oder machten keine Angabe. Unter der Bevölkerung im Wetteraukreis befanden sich am 9. Mai 2011 4 % weniger katholische und 14,2 % weniger evangelische Kirchenmitglieder als bei der vorherigen Volkszählung am 25. Mai 1987. Der Mitgliederschwund der großen Kirchen hielt seitdem weiter an. Gemäß Zensus 2022 waren (2022) 35,7 % der Einwohner evangelisch, 16,5 % katholisch und 47,7 % gehörten einer sonstigen oder keiner Religion an oder machten keine Angabe.
Die Kommunalwahl am 6. März 2021 lieferte folgendes Ergebnis, in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:
Diagrammdarstellung von Wahlergebnis und Sitzverteilung | |
---|---|
Wahlvorschläge | % 2021 |
Sitze 2021 |
% 2016 |
Sitze 2016 |
% 2011 |
Sitze 2011 |
% 2006 |
Sitze 2006 |
% 2001 |
Sitze 2001 |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 32,8 | 27 | 30,5 | 25 | 35,6 | 29 | 40,0 | 32 | 41,0 | 33 |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 20,7 | 17 | 28,0 | 23 | 31,8 | 26 | 35,4 | 29 | 38,8 | 32 |
AfD | Alternative für Deutschland | 6,9 | 6 | 12,2 | 10 | — | — | — | — | — | — |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 19,0 | 15 | 9,0 | 7 | 15,8 | 13 | 7,2 | 6 | 7,5 | 6 |
FWG/UWG | Freie Wählergemeinschaft / Unabhängige Wählergemeinschaft Wetterau | 8,5 | 7 | 7,6 | 6 | 6,4 | 5 | 5,8 | 5 | 4,9 | 4 |
FDP | Freie Demokratische Partei | 6,5 | 5 | 5,7 | 4 | 3,6 | 3 | 5,0 | 4 | 4,0 | 3 |
LINKE | Die Linke (2006: Die Linke.WASG) | 3,6 | 3 | 3,3 | 3 | 2,4 | 2 | 3,0 | 2 | — | — |
NPD | Nationaldemokratische Partei Deutschlands | 0,9 | 1 | 2,2 | 2 | 2,5 | 2 | 3,6 | 3 | 3,3 | 3 |
PIRATEN | Piratenpartei Deutschland | 0,6 | 0 | 0,9 | 1 | 1,9 | 1 | — | — | — | — |
Gesamt | 100 | 81 | 100 | 81 | 100 | 81 | 100 | 81 | 100 | 81 | |
Wahlbeteiligung | 53,4 % | 51,7 % | 49,7 % | 48,6 % | 53,5 % |
Landrat | Amtszeit |
---|---|
Erich Milius (SPD) | 1952–1972 |
Arno Kuhn (SPD) | 1973–1979 |
Helmut Münch (CDU) | 1979–1983 |
Sigurd Beyer (CDU) | 1984–1985 |
Herbert Rüfer (SPD) | 1985–1992 |
Rolf Gnadl (SPD) | 1992–2007 |
Joachim Arnold (SPD) | 2008–2018 |
Jan Weckler (CDU) | seit 2018 |
Die letzte Landratswahl fand am 3. Oktober 2023 statt. Der seit 2018 amtierende Landrat Jan Weckler setzte sich im ersten Wahlgang mit 52,85 % der Stimmen durch. Die weiteren Kandidaten erzielten folgende Ergebnisse: Roven Kötter (SPD) 21,43 %, Thomas Zebunke (Grüne) 10,71 %, Daniel Lachmann (Heimat) 6,55 %, Melina Holzhauer (Die PARTEI) 5,48 %, Gabi Faulhaber (DIE LINKE) 2,97 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,56 %.
Im Jahr 2022 belegte der Wetteraukreis im alle drei Jahre erscheinenden Zukunftsatlas den Platz 102 von 400 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen der Zukunftschancenkategorie 4 mit „leichten Zukunftschancen“. In der Ausgabe von 2019 lag er auf Platz 94 von 401 und damit in der identischen Zukunftschancenkategorie. Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Wetteraukreis Platz 151 von damals 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählte damit zur Kategorie der Regionen mit „ausgeglichenem Chancen-Risiko Mix“.
Die fruchtbare Ebene der Wetterau zwischen Taunus und Vogelsberg war von jeher eine wichtige Durchzugsstraße von Nord nach Süd. So hat auch die Main-Weser-Bahn als erste Eisenbahn zwischen Kassel und Frankfurt diesen Weg genommen. Sie ist 1850 von Frankfurt über Friedberg bis Butzbach und 1851 weiter nach Lang-Göns eröffnet worden. Das Kreisgebiet gehörte damals zu Hessen-Darmstadt bis auf das kurhessische Bad Nauheim, das erst 1866 dazukam.
Am Rande des Vogelsberges entstand 1870 eine weitere Nord-Süd-Strecke von Gießen über Nidda und Büdingen nach Gelnhausen, die von der zunächst privaten Oberhessischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und mit dieser 1876 in die Hessische Staatsbahn einbezogen wurde.
Zur Umgehung des Frankfurter Raumes erbaute die Preußische Staatsbahn eine Direktverbindung von Hanau nach Friedberg, die 1881 mit der Teilstrecke ab Heldenbergen-Windecken vollendet wurde.
Die Hessische Staatsbahn begann 1888 den Vogelsberg mit zwei Stichbahnen von Nidda nach Schotten und von Stockheim nach Gedern zu erschließen, wovon die letztgenannte 1906 bis Grebenhain-Crainfeld verlängert und so zu einer Querverbindung bis Lauterbach ausgebaut wurde. In umgekehrter Richtung wurde die Strecke von Glauburg-Stockheim 1905 nach Heldenbergen-Windecken und 1907 weiter bis Bad Vilbel an der Main-Weser-Bahn fortgeführt.
Zum wichtigsten Bahnknoten entwickelte sich der Bahnhof Friedberg, welcher heute von Intercity- und ICE-Zügen bedient wird. Zu den drei vorhandenen Schienenwegen von Friedberg nach Frankfurt, Gießen und Hanau kamen hinzu: 1897 die Nebenbahnen nach Hungen und Nidda, die bis Beienheim dieselbe Trasse benutzen, und 1901 die im Zuge der Bäderbahn Nauheim–Homburg–Wiesbaden errichtete Hauptbahn nach Friedrichsdorf.
Schließlich vervollständigte die private Butzbach-Licher Eisenbahn AG, eine Tochter der Firma Lenz & Co GmbH, das Schienennetz durch die Bahnen, die von Butzbach ausgingen:
Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen 5 (Frankfurt-Kassel) und 45 (Dortmund-Aschaffenburg). Ferner erschließen mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B 3, die B 275, die B 455, die B 457 und die B 521.
Im Wetteraukreis waren Anfang 2023 etwa 239.000 Fahrzeuge zugelassen, darunter knapp 197.000 Pkw, 12.700 Lkw und rund 18.800 Krafträder.
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet wird durch die Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) im Rahmen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) betrieben.
Wichtigste lokale Zeitung ist die Wetterauer Zeitung (Friedberg/Bad Nauheim), im Raum Bad Vilbel die Frankfurter Neue Presse,im Ostkreis der Kreis-Anzeiger (Nidda),im Nordwesten die Butzbacher Zeitung. Auch die Lokalausgaben der Frankfurter Rundschau werden im Wetteraukreis viel gelesen.
(Einwohner am 30. Juni 2023)
Städte
|
Weitere Gemeinden
|
Am 1. August 1972 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Juli 1956 für den hessischen Landkreis Friedberg gültige Unterscheidungszeichen FB zugewiesen. Es wird durchgängig bis heute ausgegeben.
Bis in die 1990er Jahre erhielten Fahrzeuge aus dem Altkreis Büdingen Kennzeichen mit den Buchstabenpaaren DA bis DZ und LA bis LZ und den Zahlen von 100 bis 999.
Seit dem 2. Januar 2013 ist aufgrund der Kennzeichenliberalisierung zudem das Unterscheidungszeichen BÜD (Büdingen) erhältlich.
Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wetteraukreis
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.